Die Holsteinische Schweiz - Im Reich des Seeadlers

Sendung: Expeditionen ins Tierreich | 08.02.2018 | 14:15 Uhr 43 Min

Die Holsteinische Schweiz im Osten Schleswig-Holsteins ist ein Mosaik aus sanften Hügeln, alten Buchenwäldern und fischreichen Seen – die Heimat des Seeadlers. Nirgends im Norden ist unser größter heimischer Greifvogel so häufig wie hier. Seeadler sind streng geschützt, dennoch kommt es immer wieder zu mysteriösen Todesfällen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Die-Holsteinische-Schweiz-Im-Reich-des-Seeadlers,doku2252.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Ein Rudel iberischer Wölfe ist in der unzugänglichen Bergwelt Nordportugals auf der Jagd. © NDR/WDR/Light & Shadow GmbH
ARD Mediathek
Im Urwald von Huai Kha Khaeng verbirgt sich ein ganz besonderer Schatz: Der junge Asiatische Leopard gehört zu den seltensten Raubkatzen der Welt und lebt nur noch in wenigen Gebieten Asiens. © NDR/doclights/Lion Mountain Media
ARD Mediathek
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
ARD Mediathek
Biene auf einer Blüte © Screenshot
ARD Mediathek
Im Herbst versammeln sich die Kranichfamilien in der Schorfheide, bevor sie in ihre Winterrastgebiete fliegen. © NDR/Doclights GmbH/coraxfilm
ARD Mediathek
Im Herbst versammeln sich die Kranichfamilien in der Schorfheide, bevor sie in ihre Winterrastgebiete fliegen. © NDR/Doclights GmbH/coraxfilm
ARD Mediathek
Sonnenaufgang am Bölsdorfer Haken bei Tangermünde. © NDR/Schieke
ARD Mediathek
Der Fischotter steht in Tschechien für erfolgreichen Naturschutz. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 breitete sich der Wassermarder wieder rasant aus. Heute ist der Fischotter wieder überall an der Elbe zu finden. © NDR/Schieke
ARD Mediathek
Traubenhyazinthen gehören zu den Frühblühern -– jeder Monat hat im Garten seine ganz eigenen Farben und Düfte. © NDR/nautilusfilm
ARD Mediathek
In Großaufnahme: Ein Dachs schaut direkt in die Kamera. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein besonderer "Wendlandbewohner": der Sperlingskauz. © NDR/Klaus Weißmann
ARD Mediathek
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Der Vulkan Osorno ist das Wahrzeichen der Region Ajsen. © NDR / Lars Pfeiffer /Filmstill
ARD Mediathek
"Blue Curaçao": Das Wasser vor der Küste der karibischen Insel leuchtet in den Türkistönen des berühmten Likörs. © © NDR/Florian Melzer
ARD Mediathek
Zwei Kamele fressen Stroh. © NDR Foto: Ann-Kristin Mennen
ARD Mediathek
Großaufnahme einer gelben Blüte, auf der eine Biene sitzt.
ARD Mediathek
Eine Herde Schafe auf einem Fahrenden Zug mit offenen Wagons. Der Zug fährt durch eine weite Wüstenlandschaft. © Screenshot
29 Min
Luftaufnahme von Kuba: Eine bergige grüne Landschaft mit viel Wald und Palmen grenzt an einen blauen Ozean. © Screenshot
ARD Mediathek
An einem norddeutschem Strand stehen Strandkörbe bei tiefstehender Sonne. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein Flamingoküken steht auf einem Bein © Screenshot
ARD Mediathek
Studentin Pauline trainiert seit Kurzem die Galopper auf dem Gestüt Schleusner in Mecklenburg. In den Pferderennen sitzen dann professionelle Jockeys auf dem Rücken der Rennpferde. © NDR/Populärfilm
ARD Mediathek
Ein Mann steht auf einer Wiese neben einem Pferd und knotet eine Kordel. © Screenshot
30 Min
Eine Stadt am Comer See. © Screenshot
ARD Mediathek
Höchste Eleganz: Lionel Franc ist der Meister aller Klippenspringer an der Küste der Provence. 36 Meter sind sein persönlicher Rekord. © NDR/nonfictionplanet/Florian Melzer
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen